Hurra… unsere Frau Bothur ist da! Heute war der erste Arbeitstag unserer neuen Sekretärin Stefanie Bothur, die ab sofort in unserem #ZukunftsSchulTeam mitwirkt. Unsere Schulleiterin Melanie Gerke hat sie unter dem Motto:“Einfach machen…könnte ja gut werden“ ganz herzlich willkommen geheißen. Sowohl die Lernpartner:innen als auch die Lernbegleiter:innen freuen sich ebenfalls sehr über ihre neue Ansprechpartnerin im Sekretariat.
© Mandana Sedighi, KITMehr als Lernen und Lehren: Die Schule als hybrides System bietet Raum für unterschiedliche Nutzergruppen.
Das sollte der Vergangenheit angehören ….
Der Schulbau steht vor großen Herausforderungen. Als zukunftsweisend gelten Ansätze, die moderne Pädagogik mit moderner Architektur verbinden. Wie sieht das Schulhaus von morgen aus?
Lesen und hören Sie dazu den Beitrag von Silvia Plahl von SWR2. Sendung vom Sa, 27.2.2021 8:30 Uhr, SWR2 Wissen, SWR2.
Text box item sample content
Zukunftsschule weckt mit ihren Informationsabenden in Wettringen riesiges Interesse
Wir danken für Ihren Besuch unserer Informationsveranstaltungen und Ihre interessanten und aufschlussreichen Fragen, die wir berücksichtigen werden. In Kürze werden wir die Interessenten persönlich ansprechen, beraten und wir informieren über unsere Webseite und andere Medien über die Tage der offenen Tür in der Schule auf neuen Wegen in Wettringen.
SchülerInnen mit einer Realschul- oder Gymnasialempfehlung können bei uns den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife/FOR) oder den mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk (FORQ/FORQ+) zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nach der 10. Klasse erwerben.
Die Realschule ist die Voraussetzung für praktische Berufe mit erhöhten theoretischen Anforderungen und gehobenen Ansprüchen und für den Übergang an weiterführende schulische Bildungswege bis hin zur Fachhochschule oder Universität.